BGH Urteile zu Pauschalreisen
Corona hat die Urlaubspläne vieler Menschen platzen lassen. Unzählige Reisen wurden storniert - aber nicht immer geht das ohne finanzielle Verluste. Letztlich kommt es auf die Umstände im Einzelfall an, zeigt der BGH in drei ausgewählten Fällen. Als Faustformel gilt: Je konkreter die Infektionsgefahr, umso eher...
Falsche Scham macht das Leben unnötig schwer
Das Gefühl ständig zur Toilette zu müssen, oder die Angst in ganz alltäglichen Situationen wie beim Husten oder Lachen Urin zu verlieren, kennen viele von uns. In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen, die Mehrheit davon sind Frauen, unter einer schwachen Blase. Doch...
Verschneite Winterlandschaften laden ein zum Skifahren, Langlaufen oder Rodeln. Wer über verschneite Pisten und Loipen gleitet, sollte jedoch unbedingt auf gute Sicht und gutes Hören achten, um vor möglichen Gefahren geschützt zu sein. Mit modernen Hörsystemen kein Problem!
Freizeit- und Profisportler mit Hörbeeinträchtigungen wissen die Vorteile von Hörsystemen zu schätzen....
Venen brauchen keinen Winterschlaf
Gerade in der kalten und trüben Jahreszeit geraten Venenprobleme bei vielen Menschen oftmals in Vergessenheit. Versteckt unter blickdichten Strumpfhosen oder langen Hosenbeinen verschwinden die unschönen Adern an den Beinen aus dem Blickfeld und zugleich aus dem Bewusstsein.
Fast jeder kennt die leidigen Beschwerden von müden, schweren Beinen...
Warum Gelenkschmerzen im Winter schlimmer ist
Zu Beginn der kalten Jahreszeit leiden viele Arthrose-Geplagte besonders stark. Ursache dafür ist vermutlich neben der niedrigen Außentemperatur auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, die den Gelenken zu schaffen macht. Wissenschaftlich eindeutig belegt ist dies jedoch nicht. Dennoch müssen Betroffene dieses Phänomen aber nicht einfach hinnehmen....
Eine Volkskrankheit, die sich vermeiden lässt
Neuesten Schätzungen zufolge leiden 7,2 Prozent der Deutschen an Diabetes Typ 2 – umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bekannt. Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, bei dem die Zuckerwerte im Blut erhöht sind. Die Krankheit beginnt schleichend und führt unbehandelt zu schweren Folgeerkrankungen. Dabei kann der Diabetes...
Stiller Killer
Bluthochdruck ist weit verbreitet und gilt als eine der gefährlichsten Volkskrankheiten. Trotzdem wird Bluthochdruck bei Betroffenen meist nur zufällig erkannt, denn er macht meist keine Beschwerden. Unspezifische Warnsignale können ein Hinweis auf hohen Blutdruck sein. Wir klären auf, worauf Sie achten sollten!
Was ist eigentlich Blutdruck?
Das ist der Druck,...
Wir klären auf
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? Anlässlich der Bayerischen Demenzwoche, die vom 16. bis 25. September statt findet, möchten wir genau darüber aufklären.
Sind Alzheimer und Demenz...
Wir klären auf zum Thema Long-COVID
Immer mehr Menschen leiden noch lange Zeit nach ihrer Corona-Erkrankung über diffuse Beschwerden. Mittlerweile gibt es medizinische Begriffe für das Phänomen: "Long Covid" und "Post Covid". Wo liegt der Unterschied? Welche Symptome treten dabei auf und wie werden sie behandelt?
Long-COVID oder Post-COVID?
Entsprechend der interdisziplinären...
Ein Hörtest kann hier helfen
Hörverlust kann die zwischenmenschlichen Beziehungen im Familien- und Freundeskreis stark belasten, das haben neueste Studien bewiesen. Sie zeigen, dass Mitmenschen, die für ihre schwerhörigen Angehörigen ständig mithören müssen, weil die Hörprobleme nicht behandelt werden, zunehmend gestresst sind. Die Folge ist, dass Kontakte verringert oder gar...