StartRat & Tat

Rat & Tat

Pflegereform 2022 – Das ändert sich ab 1. Januar

Im Juni 2021 hatte der Bundestag eine neue Pflegereform beschlossen (BESTE JAHRE berichtete in der Ausgabe 07/2021 darüber). Einige der Regelungen traten im Anschluss sofort in Kraft, die meisten folgen jedoch zum 1. Januar 2022. Das entsprechende Gesetz sieht unter anderem vor, dass Heimbewohner/innen finanziell entlastet und Pflegekräfte besser...

Versicherungscheck

Geld sparen im Ruhestand Das Arbeitsleben ist vorbei oder man steht kurz vor dem Ruhestand und die Kinder sind längst aus dem Haus: Manche Versicherung wird dann überflüssig, andere Policen sind jedoch weiterhin wichtig, sie genauer unter die Lupe zu nehmen, lohnt sich aber dennoch. Häufig sind diese inzwischen überteuert...

Am 1. November ist Allerheiligen

Kräftige Blüten und natürlichen Materialien für die Grabgestaltung Am 1. November ist Allerheiligen, traditionell der Tag, an dem man der Verstorbenen gedenkt, deren Gräber neu bepflanzt und sie somit ehrt. In diesem Jahr steht auch bei der Grabgestaltung Nachhaltigkeit im Vordergrund, deshalb setzen viele Gärtnereien, die sich auf Grabpflege spezialisiert...

So machen Sie Ihr Auto fit für den Winter

Richtig vorbereitet – mobil und sicher durch den Winter Mit dem Oktober beginnt auch wieder die neue Wintersaison für Autofahrer. Winterreifen, Frostschutzmittel, Batterie, Licht – die Witterungsverhältnisse im Herbst und Winter erfordern von Autofahrern besondere Vorsorge, um sicher und pannenfrei durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wir zeigen Ihnen worauf...

Hochwasser-Check gibt Sicherheit

Bayerische Wasserwirtschaft und Landesamt für Umwelt starten Onlineaktion Ob Flusshochwasser, Überflutungen durch Starkregen oder hohe Grundwasserstände: Hochwasser kann fast alle Menschen treffen. Die Hochwasserereignisse der vergangenen Monate haben erneut bestätigt, dass es keinen hundertprozentigen Schutz geben kann. Trotzdem hilft eine gründliche Vorbereitung dabei, die Gefahren für Leib und Leben zu...

Förderungen beim Austausch einer Heizung

Staatliche Förderungen auf einen Blick Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen“ (kurz BEG Einzelmaßnahmen) werden die entsprechenden Teile aus dem Marktanreizprogramm (MAP), dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm, dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und dem Heizungsoptimierungsprogramm (HZO) im Gebäudebereich zu einem Förderangebot vereint. Hohe Förderungen für erneuerbare Energien - 45% bei Ölkesseltausch! Wer sich jetzt...

Verbraucherschutz: 01806-Nummer ist zu teuer für eine Paketdienst-Kundenhotline

Das Gesetz bestimmt, Kosten für einen Anruf beim Kundenservice zu Vertragsfragen dürfen die Kosten für einen normalen Anruf nicht übersteigen. Deshalb ist es unzulässig, wenn ein Paketanbieter Kunden an eine teure 01806-Rufnummer verweist. Verbraucherschützer sahen in folgendem Vorgehen einen Verstoß gegen das Verbraucherrecht: Der Paketdienst Hermes gab auf seiner Homepage...

Erbrecht : Ist eine Änderung im Testament durch Streichung ohne Unterschrift wirksam?

Wer ein eigenhändiges Testament errichtet, muss strenge Formvorschriften beachten. Unter anderem muss die Verfügung höchstpersönlich unterschrieben werden. Nachträgliche Änderungen in Form von einfachen Streichungen dagegen nicht. Eine verwitwete, kinderlose Erblasserin verstarb. Die Eltern waren ebenfalls verstorben. In der Wohnung der Erblasserin fand sich ein handschriftliches Testament, in dem sie einen...

Verbraucherschutz: Überhöhte Abrechnung durch Schlüsselnotdienst auch strafrechtlich relevant

Schlüsselnotdienste, die die Notsituation von Verbrauchern ausnutzen, betreiben Wucher (z.B. übersteigt die Abrechnung den üblichen Marktpreis um mehr als das Doppelte). Bereits das Ausgesperrtsein bringt Wohnungsnutzer in eine Zwangslage. Der Betreiber einer Schlüsseldienstfirma hatte in Telefonbüchern Scheinfirmen mit örtlicher Anschrift und dazu passender Telefonnummer eintragen lassen. Wer die Nummern wählte,...

Schützen Sie Ihr Hab und Gut vor Elementarschäden

Unwetter in Deutschland werden immer häufiger Unwetter, Starkregen, Torndados: Die vergangenen Wochen richteten in Deutschland schwerste Verwüstungen an und künftig werden solche Ereignisse wohl häufiger. Was die meisten Verbraucher dabei nicht wissen: Unwetterschäden an Immobilien und Inventar sind nicht automatisch durch eine Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt. Schäden, die durch Starkregen,...
BESTE JAHRE Magazin